Mit dem AIRY OPEN TWS* bringt Teufel ein innovatives Sportkopfhörer -Modell auf den Markt, das auf eine offene Bauweise setzt. Die Open-Ear-Technologie soll dadurch mehr Sicherheit, Komfort und ein natürliches Hörerlebnis ermöglichen.
Doch wie gut ist die neue Technologie im Alltag und vor allem für Nutzer, die unterwegs nicht völlig abgeschirmt sein wollen.
Inhaltsverzeichnis
Innovative Open-Ear-Technologie
Das Herzstück des AIRY OPEN TWS von Teufel ist die sogenannte Open-Ear-Technologie, bei der der Klang über kleine akustische Wellenleiter (Waveguides) ins Ohr geführt wird – ohne direkten Kontakt mit dem Gehörgang. Das sorgt nicht nur für ein angenehmes, druckfreies Tragegefühl, sondern auch dafür, dass man Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen kann. Besonders im Straßenverkehr, beim Joggen oder auf dem Fahrrad ist das ein klarer Sicherheitsvorteil gegenüber geschlossenen In-Ears mit Geräuschunterdrückung.
Die flexiblen Ohrbügel sind in der Höhe einstellbar und bieten so eine individuelle Passform für unterschiedliche Ohrformen – ein gut durchdachtes Feature. Schade ist jedoch, dass sich diese Einstellung beim Verstauen im Ladecase zurücksetzt und somit jedes Mal neu justiert werden muss.
- Kabelloser In-Ear-Kopfhörer mit adaptivem, hybridem Active Noise Cancelling für eine hocheffiziente Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus zuschaltbar, um Gesprächspartner zu hören, ohne die Kopfhörer rauszunehmen
- Bluetooth 5.2 mit AAC und Qualcomm aptX Adaptive für Musikstreaming von Spotify, Amazon Music, YouTube, Apple Music & Co., Videoton wird lippensynchron übertragen
- Hoch belastbare Linear-HD-Töner mit großen 10-mm-Membranen für extra weiten Frequenzgang, präzise Höhen, warme Mitten, druckvollem Oberbass und starkem, präzisem Tiefbass bis 8 Hz wie bei großen Over-Ear-Kopfhörern
Aktualisiert am 21.06.2025 um 00:01 Uhr | *Affiliate-/Werbe-Link | Bilder: Amazon PA-API | Haftungsausschluss | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Klangqualität und Alltagstauglichkeit
Trotz der offenen Konstruktion liefert der Teufel AIRY OPEN TWS* eine beachtliche Klangperformance. Die Höhen wirken klar und detailliert, Stimmen sind gut verständlich, und der Bass ist – gemessen an der offenen Bauform – überraschend druckvoll. Natürlich darf man keine Studioqualität oder ANC-typische Ruhe erwarten, aber für Podcasts, Pop und akustische Musik ist der Sound mehr als ausreichend.
Die Bedienung erfolgt über berührungsempfindliche Touchflächen und funktioniert zuverlässig, auch wenn eine individuelle App-Anbindung mit Equalizer und Klangprofilen leider fehlt.Die Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden pro Ladung und insgesamt 20 Stunden mit dem Case ist solide und reicht locker für einen ganzen Tag Nutzung – ob im Büro, unterwegs oder beim Sport.
Komfort, Halt und Einsatzzwecke
Mit nur rund 10 Gramm pro Ohrhörer ist der Teufel AIRY OPEN TWS angenehm leicht und auch bei längeren Tragezeiten kaum spürbar. Die weichen, flexiblen Ohrbügel schmiegen sich gut ans Ohr und sorgen für stabilen Halt bei normalen Bewegungen, etwa beim Spaziergang, Pendeln oder bei leichten Sporteinheiten. Für besonders dynamische oder intensive Workouts ist der Halt nicht ganz so kompromisslos wie bei speziell dafür entwickelten Sportkopfhörern mit festen Ohrhaken oder bei speziellen Open-Ear Sportkopfhörern.
Dank IPX4-Zertifizierung ist der Kopfhörer zumindest gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt, was ihn auch bei leichtem Regen oder schweißtreibenden Situationen einsatzbereit macht. Insgesamt bietet er damit eine überzeugende Mischung aus Komfort, Alltagstauglichkeit und minimalistischer Funktionalität.
Fazit zum Teufel AIRY TWS PRO
Der Teufel AIRY OPEN TWS* ist ein durchdachter True Wireless Kopfhörer, der vor allem für Menschen entwickelt wurde, die unterwegs sicher und bewusst hören wollen. Das Open-Ear-Design bietet ein natürliches Klanggefühl, das durch die Umweltwahrnehmung ergänzt wird – eine ideale Kombination für Pendler, Freizeit-Sportler und alle, die ihre Umgebung nicht vollständig ausblenden möchten.
Klanglich überzeugt der Kopfhörer mit solider Performance, besonders in den Mitten und Höhen, und ist für viele Alltagsanwendungen absolut ausreichend. Der Tragekomfort ist hoch, das Design durchdacht, wenn auch nicht perfekt – vor allem die zurücksetzbare Höhenverstellung ist ein kleiner Kritikpunkt. Insgesamt ist der Teufel AIRY OPEN TWS eine empfehlenswerte Alternative zu klassischen In-Ears, die das Thema Sicherheit und Komfort in den Vordergrund stellt, ohne dabei auf guten Klang zu verzichten.
In meinem Sportkopfhörer-Ratgeber findest du weitere Tipps und Empfehlungen, um den perfekten Kopfhörer für dein Kraft- oder Ausdauertraining zu entdecken.
Teufel AIRY TWS PRO
Vorteile
- sehr angenehmer, druckfreier Sitz
- sicherer Halt durch flexible, verstellbare Ohrbügel
- Umweltwahrnehmung ideal für Sport & Alltag
- IPX4-Schutz
- hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Bass bauartbedingt eher dezent
- Ohrbügel-Verstellung setzt sich beim Einlegen ins Ladecase zurück